Mein Herbst-Reset: Welche Rituale mir helfen, mich energiegeladen zu fühlen

Der Herbst bringt Veränderung – draußen und in uns selbst. Die Tage werden kürzer, das Licht sanfter, und wir spüren den Ruf nach mehr Ruhe, Geborgenheit und Wärme. Gleichzeitig leiden viele Menschen in dieser Jahreszeit unter Herbstmüdigkeit und einem Mangel an Energie. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Rituale für den Herbst, die mir helfen, mich trotz grauer Tage nicht müde oder antriebslos zu fühlen. Entdecke einfache Achtsamkeitsübungen und kleine Gewohnheiten, mit denen du die Herbstzeit bewusst, energiegeladen und gestärkt erleben kannst.

8/8/20253 min read

Wenn sich das Licht verändert und die Tage kürzer werden, spüren wir: Der Herbst ist da.
Mit dem Wechsel der Jahreszeit verändert sich nicht nur die Natur – auch unser Körper reagiert. Weniger Sonnenlicht, kühlere Temperaturen und ein anderer Rhythmus beeinflussen unsere Energie, unsere Stimmung und unsere Abwehrkräfte.

Gerade jetzt ist es wichtig, gut auf uns zu achten – mit kleinen Ritualen, die wärmen, erden und nähren.
Rituale, die uns helfen, in der eigenen Mitte zu bleiben, während draußen der Wind weht und die Welt sich zurückzieht.

In diesem Beitrag teile ich mit dir welche einfachen, aber kraftvollen Rituale mir helfen, den Herbst nicht nur zu überstehen, sondern bewusst zu gestalten. Mit dabei sind persönliche Produktempfehlungen (inklusive Affiliate-Links), die dich in deiner Selfcare im Herbst sanft unterstützen können.

Was passiert im Herbst mit unserem Körper

  • Der Körper produziert mehr Melatonin, was zu Müdigkeit und Antriebslosigkeit führen kann.

  • Weniger Sonnenlicht bedeutet weniger Serotonin, das sogenannte Glückshormon.

  • Das Immunsystem wird anfälliger für Infekte.

  • Die Durchblutung verlangsamt sich – Hände und Füße werden schneller kalt.

  • Viele Menschen spüren eine emotionale Schwere oder den sogenannten Herbstblues.

6 Rituale für mehr Wohlbefinden im Herbst – mit Produktempfehlungen

1. Infrarotlicht – Tiefenwärme für Körper und Immunsystem

Wirkung:
Infrarotlicht kann die Durchblutung fördern, das Immunsystem aktivieren und Verspannungen lösen – ideal an dunklen, kühlen Tagen.

Tipp: Täglich 15–20 Minuten gezielt anwenden, z. B. nach dem Spaziergang.

2. Yoga – Bewegung zur Erdung und Entspannung

Wirkung:
Sanftes Yoga hilft, den Kreislauf zu aktivieren, die Muskulatur zu entspannen und das Nervensystem zu regulieren. Besonders empfehlenswert sind ruhige Yoga-Stile wie Yin Yoga oder Hatha Yoga.

Tipp: 20–30 Minuten Yoga täglich oder an 3 festen Tagen pro Woche etablieren.

3. Heißes Bad – Beruhigung für Muskeln und Nerven

Wirkung:
Ein warmes Bad mit natürlichen Zusätzen wie Lavendel oder Zirbe beruhigt das Nervensystem, lockert verspannte Muskulatur und wärmt den Körper durch und durch.

Empfehlung:
Lavendelbad von Aromatika – bei Amazon ansehen

Tipp: 1–2 Mal pro Woche ein abendliches Bad in deine Routine integrieren.

4. Kräutertees – Pflanzenkraft für Wärme und innere Balance

Wirkung:
Wärmende Tees mit Ingwer, Zimt, Kamille oder Salbei unterstützen die Verdauung, beruhigen das Nervensystem und liefern wertvolle Antioxidantien.

Empfehlung:
Kamillentee Bio - ganze Kamillenblüten – bei Amazon ansehen
Bio Ingwer Kurkuma Ginseng Tee - Gewürztee nach ayurvedischer Tradition– bei Amazon ansehen

Tipp: Morgens ein aktivierender Tee, abends ein beruhigender Kräutertee.

5. Meditation und Atemübungen – mentale Klarheit und Resilienz

Wirkung:
Atemtechniken und geführte Meditationen unterstützen emotionale Stabilität, reduzieren Stress und verbessern die Schlafqualität.

Empfehlung:
App-Tipp: Insight Timer oder 7Mind (kostenlos nutzbar)
Optional:
Meditationskissen Bio-Baumwolle – bei Amazon ansehen
Aromatherapie-Diffuser für entspannte Atmosphäre – bei Amazon ansehen

Tipp: Täglich 5–10 Minuten morgens oder abends.

6. Spaziergänge im Tageslicht – Licht tanken für Stimmung und Immunsystem

Wirkung:
Tageslicht stabilisiert den Biorhythmus, unterstützt die Vitamin-D-Produktion und hebt die Stimmung. Besonders wirksam sind Spaziergänge am Vormittag.

Empfehlung:
Vitamin D3 + K2 Tropfen – bei Amazon ansehen
(Wichtig im Herbst/Winter als Ergänzung zum natürlichen Licht)

Tipp: Täglich 20 Minuten im Park oder Wald einplanen, auch bei bewölktem Himmel.

Fazit

Der Herbst lädt uns ein, das Tempo zu verlangsamen, auf unsere innere Stimme zu hören und gut für uns zu sorgen. Mit regelmäßigen, achtsamen Ritualen kannst du die Herausforderungen dieser Jahreszeit in eine Zeit der Stärkung und Erdung verwandeln.

Hinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über sie einkaufst, unterstützt du meine Arbeit, ohne dass dir dadurch Mehrkosten entstehen. Vielen Dank.