Worauf du achten solltest, wenn du deine Yogamatte aussuchst
Die richtige Yogamatte ist mehr als nur Zubehör – sie ist dein Raum für Achtsamkeit, Balance und Energie. Erfahre, worauf du beim Kauf achten solltest: von Material über Rutschfestigkeit bis Nachhaltigkeit.
10/8/20252 min read
1. Material & Nachhaltigkeit: die Basis deiner Yoga-Praxis
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für deine Yogapraxis.
Wenn dir Umweltbewusstsein und Gesundheit wichtig sind, solltest du auf Matten aus Naturkautschuk, Kork oder TPE (Thermoplastisches Elastomer) setzen. Diese Materialien sind:
rutschfest und stabil,
langlebig und strapazierfähig,
frei von schädlichen Chemikalien.
Achte auf zertifizierte Qualitätssiegel wie OEKO-TEX® oder SGS, um sicherzugehen, dass die Matte schadstofffrei ist.
2. Rutschfestigkeit & Griffigkeit – dein sicherer Halt im Flow
Eine rutschfeste Matte ist essenziell, damit du dich voll und ganz auf deine Praxis konzentrieren kannst. Besonders bei dynamischen Yoga-Stilen wie Vinyasa, Ashtanga oder Power Yoga brauchst du eine Oberfläche, die zuverlässig haftet – auch bei Schweiß.
Praxistipp:
Befeuchte leicht deine Hände und drücke sie auf die Matte. Wenn du sofort wegrutschst, ist das Material ungeeignet.
Naturkautschukmatten bieten in der Regel die beste Kombination aus Grip, Stabilität und sanfter Dämpfung.
3. Dicke & Komfort – finde dein Gleichgewicht
Die Dicke deiner Yogamatte beeinflusst sowohl Komfort als auch Stabilität. Je nach Yoga-Stil kannst du dich an folgenden Richtwerten orientieren:
Für sanfte Yogaarten (Yin, Restorative, Meditation): 5–6 mm – für mehr Dämpfung und Gelenkschutz.
Für dynamische Stile (Vinyasa, Ashtanga, Hatha): 3–4 mm – für mehr Erdung und Balance.
Wichtig ist, dass die Matte nicht zu weich ist. Eine gewisse Festigkeit sorgt dafür, dass du den Boden spürst und deine Haltung stabil bleibt.
4. Pflege & Langlebigkeit – für viele Jahre mit dir
Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Yogamatte erheblich.
Verwende dazu einen natürlichen Reiniger aus Wasser, etwas Essig und ein paar Tropfen ätherisches Öl.
Wische die Matte nach der Praxis sanft ab und lasse sie anschließend an der Luft trocknen, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht.
Eine hochwertige Matte hält bei guter Pflege viele Jahre. Billigmatten dagegen verlieren oft schon nach wenigen Monaten ihre Struktur oder beginnen sich abzulösen. Investiere lieber einmal in Qualität – dein Körper und die Umwelt werden es dir danken.
5. Design & Energie – dein persönlicher Raum der Achtsamkeit
Deine Yogamatte ist mehr als nur ein Trainingsgerät – sie ist dein persönlicher Rückzugsort. Wähle daher Farben und Texturen, die dich positiv beeinflussen.
Beruhigende Naturtöne schaffen Ruhe und Erdung, während helle Farben Leichtigkeit und Klarheit fördern.
So entsteht eine Atmosphäre, in der du dich ganz auf dich selbst konzentrieren kannst.
Meine persönliche Empfehlung:
Ein echtes Beispiel für nachhaltige Qualität sind die Yogamatten von OM YA.
Das Label produziert in Deutschland
achtet auf kurze Lieferwege
und eine faire, umweltfreundliche Herstellung.
Jede Matte wird mit viel Sorgfalt handgefertigt – rutschfest, langlebig und frei von Schadstoffen.
Besonders schön: Die minimalistischen Designs in Trendfarben fügen sich harmonisch in jede Meditationsecke.
Gerade an Tagen, an denen du es nicht ins Studio schaffst, wird deine Matte zu deinem persönlichen Rückzugsort – ein Ort, an dem du neue Energie tanken und ganz bei dir ankommen kannst.
Eine OM YA Matte ist kein Wegwerfprodukt, sondern eine hochwertige Begleiterin für viele Jahre. Sie ist das perfekte Geschenk für alle, die Yoga lieben und Wert auf Qualität, Natürlichkeit und Design legen.
Für die Luminari Zen Community bietet OM YA einen exklusiven 20 %-Rabatt auf ausgewählte Modelle an.
So profitierst du direkt von unserer Partnerschaft mit einer nachhaltigen Marke, die Qualität und Umweltbewusstsein vereint.
Erhalte 20 % Rabatt auf ausgewählte Modelle über den Blog-Link.
Rabattcode: Zen777
Transparenzhinweis:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links eine Yogamatte kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich der Preis selbstverständlich nicht. So unterstützt du die Arbeit von Luminari Zen und hilfst dabei, weitere nachhaltige Inhalte zu ermöglichen.